Fachinformatiker Prüfungsvorbereitung

Diese Webseite ist momentan nicht responsiv. Bitte öffnen Sie sie auf einem größeren Bildschirm.

Berechnung eines einheitlichen Minutensatzes

Die TechSupport-365 GmbH plant, ihren 24/7-Hotline-Support auf den Zeitraum von 22:00 Uhr bis 06:00 Uhr auszudehnen. In dieser Zeit muss jeweils ein Mitarbeiter für den First-, Second- und Third-Level-Support in Bereitschaft sein. Jeder Anruf wird zuerst vom First-Level-Support entgegengenommen und gegebenenfalls an höhere Support-Ebenen weitergeleitet. Trotz der möglichen Weiterleitung soll der Service zu einem einheitlichen Minutenpreis angeboten werden.

Gegebene Informationen

Support-Level Bereitschaftsstundensatz (€) Minutensatz bei Anruf (€) Durchschnittliche Anrufzeit (Minuten)
First-Level 14 0,60 180
Second-Level 18 1,20 120
Third-Level 22 2,00 60

Berechnung der Kosten

Zuerst werden die Kosten für die Bereitschaftszeit und die Anrufkosten für jede Support-Ebene berechnet.

  • Bereitschaftskosten:
    • First-Level: 8 Stunden × 14 €/h = 112 €
    • Second-Level: 8 Stunden × 18 €/h = 144 €
    • Third-Level: 8 Stunden × 22 €/h = 176 €
  • Anrufkosten:
    • First-Level: 180 Minuten × 0,60 €/min = 108 €
    • Second-Level: 120 Minuten × 1,20 €/min = 144 €
    • Third-Level: 60 Minuten × 2,00 €/min = 120 €

Gesamtkosten und Minutenpreis

Die Gesamtkosten setzen sich aus den Bereitschaftskosten und den Anrufkosten zusammen:

  • Gesamtkosten für die Bereitschaft: 112 € + 144 € + 176 € = 432 €
  • Gesamtkosten für die Anrufe: 108 € + 144 € + 120 € = 372 €
  • Gesamtkosten insgesamt: 432 € + 372 € = 804 €

Der Gesamt-Minutenpreis wird berechnet, indem die Gesamtkosten durch die Summe der bearbeiteten Minuten geteilt werden. Insgesamt gibt es 180 + 120 + 60 = 360 Minuten.

Einheitlicher Minutenpreis = 804 € ÷ 360 Minuten = 2,23 €/min