Fachinformatiker Prüfungsvorbereitung

Diese Webseite ist momentan nicht responsiv. Bitte öffnen Sie sie auf einem größeren Bildschirm.

Was ist SQL?

SQL (Structured Query Language) ist eine standardisierte Sprache, die verwendet wird, um Daten in relationalen Datenbanken zu verwalten und zu manipulieren. Mit SQL können Sie Daten abfragen, einfügen, aktualisieren und löschen.

Wichtige SQL-Befehle

  • SELECT: Wird verwendet, um Daten aus einer Datenbank abzurufen.
              SELECT * FROM Tabelle;
            
  • INSERT: Fügt neue Daten in eine Tabelle ein.
              INSERT INTO Tabelle (Spalte1, Spalte2) VALUES ('Wert1', 'Wert2');
            
  • UPDATE: Ändert bestehende Daten in einer Tabelle.
              UPDATE Tabelle SET Spalte1 = 'NeuerWert' WHERE Bedingung;
            
  • DELETE: Löscht Daten aus einer Tabelle.
              DELETE FROM Tabelle WHERE Bedingung;
            

Beispiele für SQL-Befehle

Beispiel 1: Daten abfragen

Um alle Daten aus der Tabelle „Kunden“ abzurufen, verwenden Sie den folgenden Befehl:

        SELECT * FROM Kunden;
      

Beispiel 2: Neue Daten einfügen

Um einen neuen Kunden in die Tabelle „Kunden“ einzufügen, verwenden Sie den folgenden Befehl:

        INSERT INTO Kunden (Name, Alter) VALUES ('Max Mustermann', 30);
      

Beispiel 3: Daten aktualisieren

Um das Alter eines bestimmten Kunden in der Tabelle „Kunden“ zu ändern, verwenden Sie den folgenden Befehl:

        UPDATE Kunden SET Alter = 31 WHERE Name = 'Max Mustermann';
      

Beispiel 4: Daten löschen

Um einen Kunden aus der Tabelle „Kunden“ zu löschen, verwenden Sie den folgenden Befehl:

        DELETE FROM Kunden WHERE Name = 'Max Mustermann';
      

Wann SQL verwenden?

SQL ist nützlich, wenn Sie mit relationalen Datenbanken arbeiten, um strukturierte Daten zu speichern und zu verwalten. Es wird in vielen Anwendungen eingesetzt, von kleinen Webanwendungen bis hin zu großen Unternehmenssystemen, die umfangreiche Datenmengen verwalten müssen.