Fachinformatiker Prüfungsvorbereitung

Diese Webseite ist momentan nicht responsiv. Bitte öffnen Sie sie auf einem größeren Bildschirm.

Logische Prozessoren

Logische Prozessoren sind virtuelle Prozessoren, die von der Hardware unterstützt werden, um die Leistung eines Computers zu steigern. Sie entstehen durch die Technologie der Hyper-Threading oder ähnlichen Verfahren, bei denen ein physischer Prozessor in mehrere logische Prozessoren aufgeteilt wird.

Wichtige Merkmale

  • Virtuelle Prozessoren: Sie teilen die Aufgaben eines physischen Prozessors auf, um die Effizienz zu erhöhen.
  • Erhöhte Multitasking-Fähigkeiten: Erlauben es dem Computer, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu bearbeiten.
  • Optimierte Leistung: Bessere Nutzung der Hardware-Ressourcen durch parallele Verarbeitung.
  • Kompatibilität: Unterstützt durch moderne Prozessoren und Betriebssysteme.